Es ist so weit: Mit unserer Saisonvorbereitung begibst du dich Schritt für Schritt zurück in das strukturierte Training. Wir erklären dir, was dich erwartet.
Mit dieser neuen Saison haben auch wir von power & pace uns weiterentwickelt – und das Ergebnis ist diese Website! Wir freuen uns, dass du wieder mit dabei bist.
Der Winter verlangt uns Triathleten schon einiges ab. Nicht immer fällt es leicht, das Training auch bei Minusgraden oder Nässe durchzuziehen. So kommst du gut durch die kalte Jahreszeit und sorgst mit den richtigen Trainingsinhalten dafür, im Sommer in Topform zu sein.
Wer im Winter beim Training den Temperaturen, Regen und Schnee trotzen will, braucht vor allem die richtige Ausrüstung im Kleiderschrank. Wir erklären dir, worauf es ankommt und welche Teile ihre Stärken bei ungemütlichen Bedingungen am besten ausspielen.
Für deine persönliche Erleuchtung beim Laufen ist in der dunklen Jahreszeit nicht nur der Trainingsplan verantwortlich. Stirnlampen sorgen für Sicherheit und Orientierung. Die Auswahl ist riesig. Wir klären die wichtigsten Aspekte und sorgen dafür, dass dir ein Licht aufgeht.
Den meisten Ausdauersportlern geistern ganz bestimmte Zeiten durch den Kopf, die sie als Ziele verfolgen. Doch worin liegt die Faszination für Marken, die es zu unterbieten gilt? Und wie geht man es richtig an? Gedanken über den Weg zum großen Ziel.
Für die meisten von uns ist es schon etwas her, dass wir uns auf einen Renntag vorbereitet haben. Damit du und dein Material beim nächsten Start in Bestform antreten könnt, haben wir ein paar Punkte zusammengestellt, mit denen du dich beschäftigen solltest, um am Tag der Tage „race ready“ zu sein.
Dein Coach Björn Geesmann erklärt dir in diesem Video, wie du dich bei powerandpace.de anmeldest, um Mitglied zu werden, und wie du im Anschluss direkt deinen ersten Trainingsplan in deinen Trainingskalender auf Today's Plan laden kannst.
Eine Reifenpanne mithilfe von CO₂-Kartuschen zu beheben, ist vielleicht die schnellste Variante, weiterfahren zu können. Um wirklich erfolgreich zu pumpen, gibt es dabei jedoch einige Dinge zu beachten. Wir zeigen dir, worauf es ankommt.