Trainingsaustausch Challenge Roth 2023
Home › Aktuell im Forum von power & pace › Allgemeine Trainingsfragen › Trainingsaustausch Challenge Roth 2023
Schlagwörter: Challenge Roth
- Dieses Thema hat 32 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Wochen von
Thorsten.
-
AutorBeiträge
-
-
23. Januar 2023 um 10:33 Uhr #69132
Hallo zusammen,
die Challenge Roth 2023 wird meine erste Langdistanz werden. Ich (36 aus Bensheim in Südhessen) würde mich gern mit anderen P&Pler in der Vorbereitung austauschen und wenn möglich die ein oder andere Einheit gemeinsam absolvieren.
Ich orientiere mich am Qualifierplan. Würde aber gern ein Zwischending vom Qualifier und Finisher machen.
Als Vorbereitungsrennen stehen bei mir aktuell der Frankfurter Halbmarathon und der Ingolstadt Triathlon im Kalender.
Selbst bin ich ein eher langsamer Schwimmer der viel zu wenig schwimmt und vermutlich deswegen so langsam ist :). Mit einer Single Marathonzeit von 2:59h ist der dritte Teil wohl meine beste Disziplin. Auf dem Rad würde ich mich mit einer FTP von ca. 275W im Mittelfeld einordnen.
Ich freue mich wenn jemand Interesse an einem Austausch hat. Gerne dann auch auf einem geeigneten Medium.
Viele Grüße
Dirk
-
26. Januar 2023 um 17:42 Uhr #69573
Hi Dirk,
bin Dave, aus Aschaffenburg; ist zwar nicht meine erste LD, habe aber dasselbe Ziel und verfolge den gleichen Plan wie Du. Ferner steht Ingolstadt auch in meinem (Race)Kalender…
Angesichts des neuen Plans, mit +15,5h in der ersten Februar-Woche frage ich mich allerdings, ob das so korrekt ist (hast Du das auch?) oder ob ich nicht doch auf den Finisher wechseln bzw. einen Mixed Plan daraus machen sollte…
Bei Interesse gerne PN via IG unter Irondave0611.
So long, Dave
-
27. Januar 2023 um 12:38 Uhr #69632
Hi Dirk,
mein Name ist Thorsten, komme aus dem Raum Schwäbisch Hall und ich habe Roth auch als meine erste LD als Ziel. Mit meinen 58 Jahren aber mit dem Ziel sauber durch den Tag zu kommen, diesen in vollen Zügen zu genießen und ordentlich zu finishen. Trainiere nach dem Finisher und der ist im Februar mit 13,5 Stunden/Woche auch recht interessant, obwohl beim Qualifier wirklich mehr abverlangt wird :-). War bisher immer nur auf der Sprint,- Kurz,- und Halbdistanz unterwegs und trainiere zum ersten mal richtig strukturiert alle drei Disziplinen, was mir bis jetzt viel Spaß gemacht hat. Kenne das noch von meiner Frau, die 2018 und 2019 Frankfurt gefinisht hat. Ingolstadt steht bei uns die MD als erste richtige Standortbestimmung auf dem Plan, waren schon öfter dort am Start. Dann noch die Kurzdistanz in Lauingen 14 Tage vor dem großen Tag. Vielleicht trifft man sich. Allen noch weiterhin eine verletzung,- und krankheitsfreie Vorbereitung.
Viele Grüße
Thorsten
-
28. Januar 2023 um 23:29 Uhr #69747
Hi Dave,
danke für deine Antwort.
puh, ja. Knapp 16h und vor allem an den meisten Tagen zwei Einheiten ist schon ne Hausnummer. Vermutlich werde ich nur 3 anstatt 4 Laufeinheiten machen und ggf. Radeinheiten etwas kürzen und die Intensitäten bei behalten. Gerne würde ich die Einheiten mit dem Finisher vergleichen. Schade, dass der Kategorienwechsel nicht mehr so einfach ist und man nicht beide Pläne anschauen kann.
Viele Grüße
-
28. Januar 2023 um 23:35 Uhr #69749
Hi Thorsten,
das klingt ja sehr gut. Ordentlich zu Finishen ist im Prinzip auch meine Intension.
Wie sieht denn der Finisher in Februar Woche 1 aus? Wie ist die Aufteilung? Im Qualifier stehen 3x Swimmen, 4x Radeln und 4x Laufen drin…
Cool, dass ihr beide Ingolstadt und Roth auf dem Zettel habt…
Seid ihr zufällig mit dem Wohnmobil unterwegs?
Viele Grüße
Dirk
-
-
29. Januar 2023 um 8:47 Uhr #69758
Hi Dirk,
der Finisher hat in den ersten beiden Wochen im Februar auch vier Rad- und Laufeinheiten, aber nur zwei Schwimmeinheiten. Die Intensitäten sind schon heftig, aber machbar und man merkt spürbare Fortschritte. Muss auch schauen, wie ich das umsetzen kann.
Wir sind mit einem WoMo unterwegs. Aktuell zum Wintercampen und Langlaufen im Allgäu in Balderschwang. Ingolstadt bietet in unmittelbarer Nähe zur Wechselzone Kostenlose Standplätze an.
VG
Thorsten
-
31. Januar 2023 um 13:34 Uhr #70090
Moin,
da ich jetzt heraus gefunden habe, dass die Printpläne auf den 25.06 abziehlen kann man super den Finisher / Qualifier vergleichen und entsprechend anpassen.
Die Intensitäten sind bei mir eher nicht das Problem. Eher die Dauer wenn zwei Einheiten pro Tag unter der Woche anstehen.
90′ vor der Arbeit laufen oder radeln und die Kinder versorgen ist schon ne Kunst wenn man nicht mit in der Nacht aufstehen mag.
Ah sehr gut. Dann muss ich mir das mal anschauen mit Ingolstadt.
Schönen Start in die Belastungswoche
Viele Grüße
-
1. Februar 2023 um 9:12 Uhr #70142
Hallo zusammen,
ich komme aus dem Raum Esslingen und habe einen ähnlichen Plan wie ihr. Nach dem tollen Erlebnis meiner ersten Langdistanz in Roth 2022 bin ich auch in diesem Jahr wieder am Start. Letztes Jahr hat mich der Finisher-Plan von P&P bestens vorbereitet und ich nutze ihn auch jetzt wieder. Bin auch in Ingolstadt am Start, dort nunmehr zum dritten Mal.
Und ja, jetzt geht im Training langsam die Post ab – ab Februar wird es knackig; im Besonderen der Zeitaufwand geht nach oben. Aber es lohnt sich – siehe oben!
Beste Grüße,
Wolfgang
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten, 4 Wochen von
wolfgangscholten.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten, 4 Wochen von
-
1. Februar 2023 um 10:21 Uhr #70148
Hallo Wolfgang,
das hört sich für mich schon mal positiv an. Habe lange überlegt eine LD zu machen. Habe einen riesigen Respekt davor. Besonders vor dem Schwimmen. Und immer wieder, wenn wir am Rothsee zum Training (2-3 mal im Jahr) oder während der Challenge dort waren, kam dieses Gefühl auf, es einmal zu wagen. Zumal meine Frau es 2x in Frankfurt geschafft hat. Das der Finisher dich gut vorbereitet hat, bringt mir schon mal etwas Ruhe. Ein Bekannter ist damit 2022 in Frankfurt auch top ins Ziel gekommen. Ich versuche so viel wie möglich abzuarbeiten und bin da zur Zeit ganz gut unterwegs. Und ja, das Programm ist auch hier heftig, wenn mal Full Time arbeitet. Mache zur Zeit alles nach dem Job und bin dann immer happy, alles geschafft zu haben. Viel Zeit für andere Dinge bleibt da nicht mehr. Aber so haben wir es gewollt und das wird jetzt durchgezogen! Sind ja plötzlich auch nur noch 5 Monate 🙂
Ingolstadt ist ein toller Wettkampf und passt optimal in die Vorbereitung auf Roth!
Allen weiterhin eine gute Zeit.
VG
Thorsten
-
1. Februar 2023 um 11:54 Uhr #70152
Hallo zusammen,
sehr gut, Wolfgang. Dann hast du ja schon mehr LD Erfahrung als wir 😛
Das mit dem Finisherplan klingt gut… ich habe oft die Befürchtung, dass man irgendwie zu wenig macht. Das liegt wohl an der fehlenden Langdistanz Erfahrung.
Mein größten Respekt habe ich wie Thorsten vor dem Schwimmen. Bin gespannt wie mein Eindruck zum Beispiel Ende März ist. Letzte Woche bin ich wenigstens insgesamt 6km geschwommen (3 Einheiten); gestern schon 2,5km. Ich komme immer besser rein und mit optimistisch. Ein Zielzeit für den Wettkampf habe ich aktuell noch nicht.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr ein Schwimmziel oder heißt es sauber durch kommen?
Viele Grüße
Dirk
-
2. Februar 2023 um 16:40 Uhr #70261
Hallo zusammen,
kurze Frage an euch. Plant ihr diverse Trainingslager und wenn ja, wo und wie? Zur Zeit plane ich persönlich nicht in die Ferne zu jetten, sondern ein oder zwei kürzere TL in lokaler Lage durchzuführen. Je nach Wetterlage. Sind da durch unser WoMo relativ flexibel.
2019 war ich eine Woche auf Mallorca, aber ohne eine LD zu planen. War ganz nett, aber durch die ganzen Themen zu Corona musste ich dann 2020 und 2022 absagen. Habe daher nicht mehr die große Motivation dazu. Und ist dann doch auch ein gewisser Aufwand.
Viele Grüße
Thorsten
-
9. Februar 2023 um 14:59 Uhr #70660
Hi Thorsten,
ich plane nicht direkt ein Trainingslager, aber an Feiertagen wie Ostern mache ich meistens einen Radschwerpunkt. Das wird dieses Jahr auch wieder so sein. Ein Trainingslager in der Ferne ist auf Grund von zu wenig Urlaubstagen bei mir nicht möglich. Zudem möchte ich auf jeden Fall auch mal die Radstrecke in Roth Probefahren und ein We mit der Familie dort verbringen. Für solche Events ist das WoMo wirklich sehr praktisch.
Viele Grüße
Dirk
-
9. Februar 2023 um 17:18 Uhr #70675
Hallo Dirk,
so plane ich es auch. Über Ostern ein paar Tage anhängen und dann dahin, wo auch ein Schwimmbad ist. Pfingsten auch. Um die Radstrecke abzufahren empfehle ich dir den Stellplatz am Rothsee (Seezentrum). Nicht immer alle Plätze mit Stromanschluss frei, aber sonst viel Platz, auch auf einer angrenzenden Wiese und auf dem restlichen Parkplatz. WC am See. Duschen auch, aber kalt :-). Kleine Snacks am See erhältlich. Direkt am Stellplatz führt die Radstrecke vorbei, der Schwimmstart der Challange ist 10 Minuten zu Fuß weg und Hilpoltstein mit vielen schönen Gaststätten 2 km. Nicht zu vergessen Rad Buchstaller und Kaffee Schmidt. Letzteres ein muss nach einer schönen Radausfahrt. Insgesamt viele Sportler vor Ort. Tolle Stimmung. Hier gibt es auch Einkaufsmöglichkeiten. Wie schon mal geschrieben sind wir 2-3 mal im Jahr dort zum Training. Besser geht es nicht.
VG
Thorsten
-
15. Februar 2023 um 10:48 Uhr #70949
Hallo zusammen,
ich stoße mal in eure Runde dazu.
Auch für mich wird Roth dieses Jahr die erste Langdistanz sein und ich trainiere nach den Finisher Plänen. In der Vorbereitung steht neben dem Halbmarathon in Hannover auch der 70.3 im Kraichgau an. Bisher habe ich schon ein paar Mitteldistanzen gemacht und bin jetzt bereit für den nächsten Schritt. Trainingslager/Urlaub sind in der ersten Mai-Woche in Como (Italien) und nochmal zwei Wochen Ende Mai bis Anfang Juni Girona geplant. Hierfür bin ich mal auf die Pläne von P&P gespannt. Wisst ihr, ab wann diese ungefähr zu Verfügung gestellt werden?
Für das Wochenende in Roth werde ich ein WoMo mieten und hatte vor in der Nähe vom Schwimmstart zu parken. Könnt ihr mir dazu evtl. Tipps geben? Grundsätzlich bin ich ein WoMo Rookie und mit den Örtlichkeiten in Roth/Hilpoltstein nicht vertraut.
Mein Ziel für DEN Tag ist es hauptsächlich gut durchzukommen und eine gute Zeit zu haben.
Viele Grüße aus Mannheim
Felix
-
15. Februar 2023 um 11:07 Uhr #70958
Hallo Felix, das klingt nach einem spannenden Vorhaben. Viel Spaß dir schon mal dafür! 🙂
Die Trainingslagerpläne findest du seit Ende Januar hier auf powerandpace.de/trainingsplan für deine Trainingskategorie über 5, 8 und 12 Tage plus Vorbereitung und Nachbereitung. Wie genau die Pläne in deinen Trainingskalender zu integrieren sind, hörst du in der Podcastfolge vom 2.2.23 mit deinem Coach Björn.Liebe Grüße
Jule
-
2. März 2023 um 22:02 Uhr #72794
Hallo Jule,
ich starte auch in Roth meine erste Langdistanz, wollte in den Osterferien ein Trainingslager zu Hause absolvieren und fragen, ob hierfür noch evtl Pläne eingestellt werden?
In der Vorbereitung werde ich die MD in Pocking absolvieren, nicht Ingolstadt ;-),
aber ebenfalls Mitte Mai…
Auch ich habe recht großen Respekt vor Roth, mal schauen, wie´s läuft….
liebe Grüße
Stefan
-
3. März 2023 um 9:33 Uhr #72828
Hallo Stefan,
die Trainingslagerpläne sind für jede Art Trainingslager (auswärts oder zu Hause) geeignet.
Viel Spaß und Erfolg!
-
-
15. Februar 2023 um 14:07 Uhr #70992
Hallo Felix,
ließ dazu bitte meinen letzten Eintrag hier im Forum bezüglich WoMo. Empfehlen kann ich dir das Seezentrum Heuberg. Anreisen solltest du spätestens am Donnerstag, da hier immer viel Andrang ist. Direkt am Rothsee gelegen und ca. 10-15 Minuten Fußweg weg vom Schwimmstart und der WZ 1. Was du als WoMo-Neuling wissen solltest ist, dass du wahrscheinlich keinen Landstrom haben und ca. 4 Tage frei stehen wirst. Den Montag mit gerechnet. Daher sollte das WoMo eine ausreichend große, besser zwei Aufbaubatterien oder eine PV-Anlage auf dem Dach haben und du solltest ausreichend Gasvorrat haben, damit der Kühlschrank arbeitet. Eine volle 11 kg Flasche sollte reichen. Bei mehr Fragen zu dem Thema WoMo können wir auch gerne mal per Mail direkt kommunizieren.
VG
Thorsten
-
19. Februar 2023 um 22:32 Uhr #71618
Gude an alle,
dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort…!🤣 spannend, wie sich das entwickelt!
Für mich wird es insgesamt schon die 5. LD sein, und die zweite in Roth. Als LD-Rookies habt ihr aber mit Roth auf jeden Fall alles richtig gemacht, das wird mega!!😎
Zu den Umfängen kann ich euch beruhigen / sagen, dass ich im JAN/FEB (nach eigenem Plan) wohl teils ca.20% weniger trainiert habe und mitunter in sub 10h finishen konnte! Also alles gut!
Lediglich die längeren Läufe am WE scheinen mir im MÄRZ vergleichsweise kurz vs. 1:30-2h bei mir! @<u>Wolfgang</u>: War das denn im Finisher Plan 2022 auch so? Oder vllt liest auch ein Coach mit…!?😀Bin wohl der einzige ohne WoMo, aber die Hotels in ING sind auch nicht schlecht und man kann am race day problemlos vor Ort parken…
bis denne, gute Trainingswoche und CSS Test!🙋🏻♂️
-
22. Februar 2023 um 10:06 Uhr #71900
Hey in die Runde, auch ich starte in Roth und in Ingolstadt (Testwettkampf auf der Mitteldistanz. Übernachte jeweils in Hotels. Wenn ihr mögt und Lust habt können wir uns ja vor Ort in Ingolstadt am Bike Check-In oder so kurz treffen.
Viel Erfolg weiterhin beim Training (ich ziehe auch Lauf und Rad aus dem Qualifier-Plan durch und Schwimme nach dem Finisher).
-
23. Februar 2023 um 14:18 Uhr #72023
Hallo zusammen,
Wahnsinn, wie viele Gleichgesinnte es hier gibt:)
Für mich auch Roth als erste LD. Ich trainiere mit dem Finisher, der reicht mir mehr als aus für die Zeit (und Beine) die ich habe.
Auch ich bin in Ingolstadt, allerdings war es mir für eine MD zu kurz vor dem Hauptwettkampf, daher die OD, um Abläufe im Ernstfall durchzutesten.
Dafür mache ich gg Ende April eine DIY-MD mit Rothsee (wenn Wassertemperatur irgendwie hinkommt), Challenge Radstrecke und dann solange um den Rothsee rennen bis der Halbmarathon voll ist.
Viele Grüße und fleissiges Schwitzen
Stefan
-
21. März 2023 um 17:29 Uhr #73784
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon den April-Plan für den Finisher (Roth) runtergeladen und ich vermisse mittlerweile die ersten langen Läufe. Für wann sind die denn geplant?
Liebe Grüße und Dank im Voraus
Ralf
-
21. März 2023 um 17:41 Uhr #73785
Hi Ralf, was verstehst du denn unter einem langen Lauf?
Freue dich… ich gehe davon aus, dass kein Lauf länger als 2h im Plan stehen wird.
Viele Grüße
Dirk
-
21. März 2023 um 18:51 Uhr #73798
Hi Ralf,
hast Du denn schon Erfahrungen mit vorherigen P&P Plänen und einer LD, insbesondere bzgl. Laufen? Hatte ähnliche Gedanken wie Ralf und bereits vor längerem eine Frage dazu eingestellt…
Danke und Grüße,
Dave
-
-
21. März 2023 um 20:10 Uhr #73807
Für die Saison 21/22 war die längste Laufeinheit 2h im Qualifierplan.
Das waren, dann etwa 3 Stück mit 3×10-15′ int.DL.Da Roth meine erste LD wird, hab ich keine Erfahrung dazu. Aber für meinen Marathon (Finish in 2:59h) 2021 war die längste Laufeinheit gemäß Plan auch nur 2h.
Falls ihr die Folge nicht kennt. Reinhören lohnt sich:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/triathlon-talk-carbon-laktat/id1389930082?i=1000485920986
-
21. März 2023 um 21:53 Uhr #73822
Servus zusammen,
definitiv wird laut Plan kein Lauf länger als 2 Stunden sein.
Falls ihr länger laufen wollt, müsst ihr es für euch selbst machen. Dies wäre dann auch nur rein für den Kopf, da physiologisch danach nicht mehr viel passiert.
Ich kann euch versichern, dass sowohl für LD als auch für Marathon (Bestätigung an Dirk) die Pläne funktionieren.
Habt einfach Vertrauen und löst euch von unbedingt notwendigen “langen Läufen”, die Zeiten waren mal.
-
-
22. März 2023 um 12:35 Uhr #73865
Glück Auf zusammen.
Kann bestätigen, dass in den neueren Trainingsplänen seit einigen Jahren die langen und zehrenden Läufe nicht mehr existieren. Meine Frau hat schon 2018 und 2019 bei anderen Trainern für den IM Frankfurt nur final zum Ende der Trainingsphase je einen Lauf über 25 und 27 km absolviert. Alles andere wurde über viel Radfahren und vielen Intervallen, Koppeltraining plus Stabi-Training abgedeckt. Letzteres ist aus meiner Sicht nicht zu vernachlässigen, will man nach 180 km auf dem Rad in Aeroposition noch stabil laufen können. Aber im Mai soll es ja in den Umfängen dann noch hoch gehen.
Ich persönlich habe mich jetzt auch etwas gewundert, da die Laufumfänge sich nicht wesentlich steigern, aber der Radsektor anzieht. Ist wohl auch noch den alten Marathonmythen von bis zu 10 Läufen über 30 km plus x in der Vorbereitung geschuldet. Danach war ich immer total fertig :-). Und da ist dann das Problem der Regeneration auf die nächste Einheit zu betrachten, weil man ja drei Disziplinen bedienen muss.
Ich vertraue daher voll auf das Konzept von P u P.
Allen noch viel Spaß beim Training.
VG Thorsten
-
22. März 2023 um 13:50 Uhr #73870
Hallo Mitstreiter,
vielen Dank für Euer Feedback. Tatsächlich beruhigt es mich. In meiner Vorbereitung auf das letzte Jahr Roth (leider 14 Tage vorher Corona bekommen), habe ich mit einem Trainer trainiert und der hat mir tatsächlich mehr lange Läufe machen lassen. Da waren sogar zwei 30er dabei und auch mehr 2 Stundenläufe. Aber wie auch immer, ich vertraue dem Plan jetzt mehr denn je, denn hier scheinen Jung und Mädels zu sein, die bereits tolle Erfahrungen gemacht haben.
Vielen Dank
Beste Grüße
Ralf
-
22. März 2023 um 17:13 Uhr #73894
Hola Colegas,
danke allen für Eure Perspektiven zum Punkt Laufumfang für die LD! Fühle mich jetzt tatsächlich auch etwas bestätigter / beruhigter. Zugegebenermaßen ist der Radanteil bei P&P deutlich höher als in meinen eigenen Plänen bisher. Und wieviel km man bei den langen Läufen in 2h schafft, ist ja auch abhängig vom Tempo… 🙂
Happy training, Dave
-
25. März 2023 um 21:58 Uhr #74282
Servus zusammen.
bitte hört mal den neuen Podcast zum April-Training. Da geht Björn auf den Mythos “langer Lauf” nochmal ein.
-
-
25. März 2023 um 22:07 Uhr #74286
Moin,
habe es mir gestern angehört. Da wurden die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der einzelnen Umfänge beschrieben, was dann letztendlich erklärt, warum es den „langen Lauf“ so nicht mehr gibt 👍.
-
8. Mai 2023 um 10:10 Uhr #77442
Hallo zusammen,
und wie läuft es bei euch? Lasst doch mal hören was eure Gedanken sind… Die Uhr tickt… die Wettkämpfe stehen vor der Tür und die Wassertemperaturen steigen nicht wirklich. Wart ihr schon im Freiwasser unterwegs?
Viele Grüße
Dirk
-
8. Mai 2023 um 14:39 Uhr #77452
Hallo Dirk,
bei mir lief es bisher recht gut. Ohne Krankheiten oder andere Einschränkungen. Konnte auch so ziemlich alle Einheiten absolvieren. Die Trainingslager über Ostern und über den Maifeiertag liefen hier in D auch sehr gut, obwohl es auch recht unbeständig war. Es macht sich aktuell aber eine gewisse Ermüdung und mentale Abnutzung bemerkbar, was das Training angeht. Ist doch schon eine recht lange Phase, bei der man nicht nachlassen darf und man sich dann immer wieder neu motivieren muss. Ab heute habe ich mich privat von vielen anderen Terminen verabschiedet, um mehr Ruhe und Regeneration zu bekommen.
Im Freiwasser war ich noch nicht. Das Wetter passt halt nicht so richtig und eine Erkältung will ich zu dem jetzigen Zeitpunkt auch nicht provozieren. Plane aber nun regelmäßig Schwimmeinheiten ins Freibad zu verlegen und da dann mit Neo zu schwimmen. Sobald es etwas stabiler wird, geht es aber in den See zum eingewöhnen. In zwei Wochen steht Ingolstadt als erster von zwei Vorbereitungswettkämpfen an. Den mache ich aus dem vollen Training heraus, ohne viel Erholung. Mal sehen, wie es dann läuft.
Hoffen wir mal auf ein stabiles Wetter in den letzten Wochen.
Dir und allen anderen noch eine gute restliche Zeit bis Roth. Ich freue mich darauf!!!
Viele Grüße
Thorsten
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.