Bergtraining und Kletterfähigkeiten verbessern
Das Training in bergigem Terrain ist eine wertvolle Möglichkeit, um die Kraftausdauer zu steigern und sich an längere Anstiege zu gewöhnen. Viele Triathleten unterschätzen die Bedeutung des Klettertrainings für Wettkämpfe mit Höhenmetern.
Schlüsselelemente des Bergtrainings:
- Sitzend vs. stehend fahren: Je nach Steigung und Muskelbelastung variiert die Technik.
- Gangwahl: Die richtige Übersetzung hilft, Überlastung zu vermeiden.
- Pacing: Konstantes Tempo ist wichtiger als explosive Antritte.
- Mentaltraining: Lange Anstiege erfordern Durchhaltevermögen und Konzentration.
Effektive Trainingseinheiten für Bergtraining:
- Bergintervalle: 4×10 Minuten mit mittlerer bis hoher Intensität.
- Dauerbergfahrten: 60-90 Minuten kontinuierliches Klettern.
- Kraftausdauertraining: Mit niedriger Kadenz (50-60 U/min) lange Anstiege bewältigen.
Fazit: Bergtraining stärkt nicht nur die Beine, sondern verbessert auch die mentale Widerstandsfähigkeit und Renntaktik.