Steht die Off-Season vor der Tür? Ist noch ein Lauf geplant oder hältst du deine Form, um gut trainiert in die neue Saison zu gehen? Der September eignet sich für all deine Vorhaben. Außerdem liefert er dir einen ersten Ausblick auf das fünfte Jahr von power & pace. Von uns erfährst du die ersten Neuheiten zur nächsten Saison.
Anfang September ist es endlich wieder an der Zeit, sich mit der Community zu treffen. Die diesjährige power & pace Trophy in Norderstedt bei Hamburg steht an. All das bietet euch die Woche.
Mit den neuen Trainingsplänen ist es geschafft: Das große Rennen der Saison 2023 liegt hinter euch! Ihr habt euch für viele Wochen und Monate Triathlontraining belohnt. Wie geht es jetzt weiter? Der Sommer bringt gewohntes Training, neue Highlights und Ziele. Schaut mit uns auf die kommenden Wochen.
Der Winter verlangt uns Triathleten schon einiges ab. Nicht immer fällt es leicht, das Training auch bei Minusgraden oder Nässe durchzuziehen. So kommst du gut durch die kalte Jahreszeit und sorgst mit den richtigen Trainingsinhalten dafür, im Sommer in Topform zu sein.
Wer im Winter beim Training den Temperaturen, Regen und Schnee trotzen will, braucht vor allem die richtige Ausrüstung im Kleiderschrank. Wir erklären dir, worauf es ankommt und welche Teile ihre Stärken bei ungemütlichen Bedingungen am besten ausspielen.
Für deine persönliche Erleuchtung beim Laufen ist in der dunklen Jahreszeit nicht nur der Trainingsplan verantwortlich. Stirnlampen sorgen für Sicherheit und Orientierung. Die Auswahl ist riesig. Wir klären die wichtigsten Aspekte und sorgen dafür, dass dir ein Licht aufgeht.
Endlich ist der langersehnte Rennmonat da! Schon bald fällt der Startschuss deines Wettkampfs, auf den du dich seit vielen Monaten vorbereitest. Jetzt zahlen sich die wochenlange Disziplin, die Motivation und der Ehrgeiz aus. Hier kommen die letzten Trainingswochen bis zum Raceday.
Carbonrahmen und -teile sind der Traum aller Triathleten. Aber was passiert, wenn es mal kracht? Ein Fall für den Sondermüll oder ist noch etwas zu retten? Unser Autor hat über die Jahre schon in viele saure Äpfel gebissen und neu gekauft. Beim diesjährigen Rahmenbruch erhielt er nun die erfreuliche Mitteilung: Manchmal gibt es Hoffnung!
Die Verarbeitung von Trainingsreizen hängt immer mit der darauffolgenden Regeneration zusammen. Um diese entscheidende Anpassung zu optimieren, gibt es eine Vielzahl von Methoden. Wir stellen dir acht davon vor.
Die neue Saison ist schon einen Monat alt, wenn wir am 7.11.23 wieder in unsere wöchentliche Routine der Zwift-Rides starten. Immer dienstags trefft ihr euch um 19 Uhr auf Zwift, jede zweite Woche trefft ihr uns gleichzeitig auf YouTube zum Live-Ride, um gemeinsam zu trainieren, zu schwitzen und uns auszutauschen.