Dienstag, 28. November 2023

Aktuelles

Die Testwochen sind zurück

Es ist offensichtlich: Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren, kleine Brötchen backen war gestern. In dieser Ausgabe erhältst du satte neun Wochen Triathlontraining wie aus dem Lehrbuch. Freue dich auf zwei Monate, vollgepackt mit abwechslungsreichen Trainingseinheiten. Den Start machen die Leistungstests im Dezember.

Alle Links: Unsere Live- und Zwift-Rides im Dezember

Die Saison läuft und die Einheiten werden sowohl intensiver als umfangreicher. Das gilt auch für die wöchentlichen Zwift-Rides immer dienstags.

Bitte einsteigen!

Der offizielle Saisonstart ist geglückt, jetzt lugt das Novembertraining bereits um die Ecke. In diesem Monat hast du weiterhin die Möglichkeit, in Ruhe deine persönliche Triathlonvorbereitung zu starten. Der Saisonbeginn 2.0 gewissermaßen. Auf diesen Seiten bekommst du einen Ausblick auf den zweiten Trainingsmonat.

Exklusives Angebot für Mitglieder bei HYCYS

Unser Partner HYCYS hat ein unschlagbares Angebot für die Community zusammengestellt. Mit einem professionellen Bikefitting könnt ihr euch noch besser auf euer Saisonhighlight vorbereiten.

Alle Links: Unsere Live- und Zwift-Rides im November

Die neue Saison ist schon einen Monat alt, wenn wir am 7.11.23 wieder in unsere wöchentliche Routine der Zwift-Rides starten. Immer dienstags trefft ihr euch um 19 Uhr auf Zwift, jede zweite Woche trefft ihr uns gleichzeitig auf YouTube zum Live-Ride, um gemeinsam zu trainieren, zu schwitzen und uns auszutauschen.

Trimtex-Teamshop bis 18.10.23 geöffnet – winter is coming!

Die Teamkollektion kann wieder geshoppt werden! Ab sofort bis zum 18. Oktober könnt ihr euch Winterkleidung der Team-Kollektion von power & pace sichern. So kann es auch bei niedrigen Temperaturen für das Training nach draußen gehen.

Voll motiviert durchstarten

Die Saison 2023 ist gerade erst abgehakt, da steht schon die neue vor der Tür. Und sie hält von Anfang an alles bereit, was du für eine erfolgreiche Vorbereitung gut gebrauchen kannst: Trainingspläne, Know-how und vor allem die einzigartige Community. Willkommen zum ­­Kick-off 2024 von power & pace!

Die fünfte Saison steht in den Startlöchern!

Der 2. Oktober 2023 markiert Tag eins unserer neuen Saison. Wir geben euch einen Überblick, was das fünfte Jahr mit power & pace alles zu bieten hat.

Aktuell

Beweglich bleiben: Mobility-Training für Triathleten

Du trainierst für alle Triathlondisziplinen und machst zusätzlich noch Stabi- und Krafttraining? Sehr gut! Du bist auf dem richtigen Weg. Es lohnt sich allerdings, eine weitere Baustelle zu bearbeiten: das Thema Mobility.
triathlon-Abotriathlon-Abo

Die Testwochen sind zurück

Es ist offensichtlich: Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren, kleine Brötchen backen war gestern. In dieser Ausgabe erhältst du satte neun Wochen Triathlontraining wie aus dem Lehrbuch. Freue dich auf zwei Monate, vollgepackt mit abwechslungsreichen Trainingseinheiten. Den Start machen die Leistungstests im Dezember.

Pain-Cave-Guide Teil 2: Trainingseinheiten und ihr Aufbau

Radfahren ist ein Outdoorsport? Nicht unbedingt. Das nasskalte Wetter lässt Triathleten in die heimische Pain Cave fliehen. Das Rollentraining bietet Vorteile in Bezug auf Trainingssteuerung und -zuverlässigkeit. Die technische Entwicklung hat es sogar zum Spaßfaktor werden lassen. Worauf solltest du aber beim Indoortraining achten? Die Fortsetzung.

Lesetipp

Wie viel? Wie schnell? Wie oft? Die Intensitätssteuerung im Schwimmen

Beim Kraulen sollte man wissen, wie schnell man schwimmen muss, um seine Leistung zu verbessern. Ist man zu langsam, droht Stagnation. Will man zu viel, kann es zu Überbelastungen kommen. So findest du das richtige Maß.

Endlich Freiwasser: Tipps für das Schwimmen in See und Co.

Der Frühling kommt, das Wetter wird besser und auch die Seen und Flüsse werden wieder wärmer – die Freiwassersaison beginnt.

Das könnte dir auch gefallen
Empfehlungen für dich

Die goldene Mitte: Critical Velocity

Seit einiger Zeit ist in der amerikanischen Laufszene das sogenannte CV-Training in aller Munde. Ein Ansatz, der effektive Trainingsreize mit weniger Verletzungsrisiko und kürzerer Regenerationszeit als bei hochintensiven Intervallen verspricht. Und genau deshalb ist die goldene Mitte auch für Triathleten äußerst interessant.

Aus drei mach eins: Lauftraining für Triathleten

Was tun, wenn zum Ende der Triathlonsaison noch reichlich Motivation vorhanden ist? Ab in die Laufschuhe! Wir zeigen dir, wie du dich erfolgreich auf die dritte Disziplin fokussierst und deine Form für ein zweites Saisonhighlight nutzen kannst.

Vorbereitung auf den Sommer: Trainieren bei Hitze

Hohe Temperaturen sind für Triathleten oftmals eine Herausforderung, denn nicht jeder kann bei Hitze seine volle Leistung bringen. Mit entsprechender Vorbereitung kommst du gut durch die warme Jahreszeit.