Dunkle Schatten auf strahlenden Helden

0

Triathleten gelten als tough und zielorientiert. Immer neue Herausforderungen, immer bessere Leistungen. Die Rastlosigkeit kann
dazu führen, dass das System zusammenstürzt. Die mögliche Folge: eine Depression. Triathlon kann mit seinen strukturgebenden Anforderungen aber auch aus der komplexen Krankheit heraushelfen. Zwei Beispiele.

Dieser Inhalt ist power & pace | PRO vorbehalten.
Einloggen Jetzt beitreten
Vorheriger ArtikelAuf in die neue Saison: Trainingsstart für 2022
Nächster ArtikelTechnik-Tipps – Innehalten, um durchzustarten
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.