Freitag, 2. Juni 2023

Know-how

Kleber im Körper: Das musst du über Kollagen wissen

Kollagene sind die Allesfixer in unserem Körper. Straffe, geschmeidige Haut, flexible Gelenke und stabile Knochen gehen auf ihr Konto. Und wer möchte all das nicht?

Alles, was zählt: Darauf kommt es in der finalen Wettkampfvorbereitung an

Wenn die finale Phase der Wettkampfvorbereitung eingeläutet wird, ist die Fehlertoleranz sehr gering. Wir erklären, worauf es jetzt ankommt und was es zu vermeiden gilt.

Koffein im Sport: Wunderwaffe oder kalter Kaffee?

Koffein ist für Sportler wahrlich kein neuer Trend. Doch es gibt Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse, aufgrund derer du deinen Koffeinkonsum unbedingt überprüfen solltest.

Gut versorgt ins Ziel: Kohlenhydratgels unter der Lupe

Man kennt sie, diese kleinen bunten Tütchen, gefüllt mit süßem, zähflüssigem Gel. Für die meisten Ausdauersportlerinnen und -sportler gehören sie zur Grundernährung bei langen Trainingseinheiten und bei Wettkämpfen. Doch was genau ist drin in der klebrigen Masse? Wir haben uns die Zutatenlisten genauer angesehen.

Nur keine Panik: Strategien gegen Angst im Wettkampf

Angst ist ein schlechter Begleiter. Trotzdem taucht sie vor Wettkämpfen regelmäßig auf. Das ist zumindest in gewissem Maße normal. Was aber ist Angst und wie bändigt man sie? Wir zeigen Strategien, die dabei helfen können, ruhiger ins Rennen zu starten.

Endspurt zum Start: Richtig vorbereitet ins Wettkampfwochenende

In einer Triathlonsaison gibt es wohl kaum etwas Aufregenderes als das Wochenende des Wettkampfs. Wir stimmen dich darauf ein und geben dir einen Leitfaden an die Hand, was zu welchem Zeitpunkt zu tun ist und worauf du achten solltest, damit du die Tage rund um das Highlight genießen kannst.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Let’s Tri Again Teil 2: So machst du dein Material “race ready”

Für die meisten von uns ist es schon etwas her, dass wir uns auf einen Renntag vorbereitet haben. Damit du und dein Material beim nächsten Start in Bestform antreten könnt, haben wir ein paar Punkte zusammengestellt, mit denen du dich beschäftigen solltest, um am Tag der Tage „race ready“ zu sein.

Aktuell

Kleber im Körper: Das musst du über Kollagen wissen

Kollagene sind die Allesfixer in unserem Körper. Straffe, geschmeidige Haut, flexible Gelenke und stabile Knochen gehen auf ihr Konto. Und wer möchte all das nicht?
triathlon-Abotriathlon-Abo

Alles, was zählt: Darauf kommt es in der finalen Wettkampfvorbereitung an

Wenn die finale Phase der Wettkampfvorbereitung eingeläutet wird, ist die Fehlertoleranz sehr gering. Wir erklären, worauf es jetzt ankommt und was es zu vermeiden gilt.

Trainingspläne für aktive Erholung und Wiedereinstieg

Der Traininsplanbaustein für Erholung und den Wiedereinstieg nach eurem Saisonhighlight

Lesetipp

Immer mit der Ruhe: So geht Regeneration

Dass das Triathlontraining sehr anspruchsvoll sein kann, brauchen wir dir nicht zu erzählen. Je intensiver die Einheiten werden, desto wichtiger wird eine ausreichende Erholung. Wir zeigen dir die Grundlagen der Regeneration sowie sinnvolle Ergänzungen, die dich schnell und nachhaltig wieder fit machen.

Was jetzt noch hilft: Tricks und Kniffe bei Pannen

Reifen gerissen, Pannenmilch taugt nicht mehr, Akku leer? Wir geben dir hilfreiche Tipps, welche letzten Handgriffe dich trotz Panne nach Hause oder in die T2 bringen.

Das könnte dir auch gefallen
Empfehlungen für dich

Feinschliff: Schlüsseleinheiten für die Wettkampfvorbereitung

Das reine Grundlagentraining ist vorbei, ab jetzt wird der Form der Feinschliff verpasst. Um möglichst effizient zu trainieren, bedarf es einer cleveren Strukturierung. Wir zeigen dir beispielhafte Schlüsseleinheiten für jede Disziplin, die dich im Training weiterbringen.

Dein Feedback zur power & pace Trophy

Deine Meinung ist uns wichtig und hilft uns, in Zukunft noch besser zu werden.

Die Bedeutung der Hüftstreckung für schnelleres Laufen

Schneller, effizienter und vor allem auch verletzungsfreier: Wer beim Laufen mehr Tempo machen will, sollte die Schrittlänge nicht außer Acht lassen. Um diese zu vergrößern, ist besonders eine gute Streckung der Hüfte vonnöten. Wir erklären dir, wie du diese erreichst.