Alle Schwimm-Einheiten zum Download
Die Schwimmtrainingspläne von power & pace sind in den Tabellen in der Zeitschrift triathlon mit einem Kürzel versehen. Hier findet ihr alle Pläne zum Download für den Beckenrand.
Tuning für die Topform: Spezifizierung im Training
Wenn die Grundlagen gelegt sind, wird das Triathlontraining spezifischer. In wenigen Monaten steht mit einem bestimmten Wettkampf dein persönliches Highlight im Kalender – dafür geht es nun an die Details. Wir zeigen dir, was dazugehört und worauf du in diesem wichtigen Trainingsblock achten solltest.
Tipps für die Lauftechnik: Der ideale Kniehub
Nicht nur Profiathleten sollten sich Gedanken über ihren Laufstil machen, auch für Hobbyläufer liegt viel Potenzial in den kleinen Dingen. Deshalb lohnt es sich, am Laufstil zu arbeiten. Wir erklären dir, wie du mit dem richtigen Kniehub zu einer effizienteren Lauftechnik kommst.
Keine Zeit? Kein Stress! So bringst du Alltag und Training unter einen Hut
Triathlon ist ein zeitaufwendiges Hobby. Das merkt man nicht nur am Trainingsaufwand, sondern es bleibt neben Sport und Job auch kaum Zeit für den Alltag. Selbst wenn du es nicht hören möchtest: Alle Einheiten eines Trainingsplans zu absolvieren, ist fast unmöglich. Wir geben dir Tipps, wie du clever kürzt oder verschiebst, um das Beste aus deinem Plan herauszuholen.
Cool bleiben: Wie dir die Körperkerntemperatur im Training und Wettkampf hilft
Im Wettkampf einen kühlen Kopf zu bewahren, ist wichtig. Den Körper kühl zu halten, noch wichtiger. Bei der Ironman-WM auf Hawaii gestalteten einige Topathleten ihr Pacing und ihre Coolingstrategie über die Körperkerntemperatur – mit dem Core-Sensor. Wir sagen dir, wie du die Hitze nutzen kannst und warum du bereits früh damit anfangen solltest, entsprechende Blöcke in dein Training einzubauen.
Calories in, Calories out: Wie entscheidend ist die Energiebilanz wirklich?
Wer viel trainiert, benötigt viel Energie. Dafür ist oft jedes Mittel recht. Wir erklären dir, wie diese Bilanz mit der Leistungsfähigkeit einhergeht und in welchen Fällen die gesunde Ernährung auch mal außer Acht gelassen werden kann.
Optimierung im Training: So nutzt du dein Potenzial richtig
Ausdauertraining ist ein stetiger Prozess, der schließlich zur bestmöglichen Leistung führt. Wir erklären dir, welche Aspekte bei der Verbesserung wichtig sind und was du beachten solltest, um dein Potenzial zu nutzen.
Verreisen mit dem Rad: So bereitest du dein Gefährt auf den Transport im Flugzeug vor
Der Radtransport im Flugzeug ist immer heikel. Schließlich ist das Sportgerät gleichzeitig wertvoll, empfindlich und gegen rohe Kräfte beim Verladen nur schwer zu schützen. Wir zeigen, wie du dein Rad bestmöglich verpackt auf die Reise schickst.
Aktuell
Das Dezember- & Januartraining 2025: Feinschliff für das Neue Jahr
Der Saisonstart ist geglückt und ihr wisst, wie eure Trainingswoche strukturiert ist. Jetzt wird sichergestellt, dass ihr in den richtigen Bereichen trainiert. Da es mittlerweile erst spät hell, dafür früh wieder dunkel ist, achtet darauf, dass ihr gut zu sehen seid und bei niedrigen Temperaturen nicht auskühlt.
Das Feiertagsspecial 2024/2025
Die wichtigsten Informationen zum Feiertagsspecial über drei oder vier Wochen.
Euer Lauftrainingsplan für die Saison 2025
Wählt jetzt eure Lauftrainingspläne für die Saison 2025 aus.
Lesetipp
Mit neuer Kraft in die Saison
Solltest du neu sein bei uns, freuen wir uns, dich als Mitglied von power & pace begrüßen zu dürfen. Die vorangegangenen Seiten dürften dir einen guten Einblick ins Programm gegeben haben. Wenn du schon länger dabei bist, weißt du, was nun ansteht: der Saisonstart mit neun Trainingswochen. So gelingt dir der Wiedereinstieg.
Das Feiertags-Special 2021
Es ist endlich so weit: Die Trainingspläne des Feiertags-Specials 2021 ist online!
Das könnte dir auch gefallenEmpfehlungen für dich
Leistungsfutter für Triathleten: Grundlagen der Sporternährung
Wer sich gut und ausreichend ernährt, ist leistungsfähiger – das ist kein Geheimnis und gilt für den Wettkampf mindestens genauso wie für den Trainingsalltag. Wir zeigen dir, wie du dich optimal versorgst, wie du schneller regenerierst und was du dir sparen kannst.
Schritt für Schritt: Mit Konstanz im Training zum Erfolg
Verletzung, Krankheit, fehlende Geduld: Viele Faktoren können ein konstantes Training verhindern. Dabei ist ein kontinuierlicher Aufbau über Wochen, Monate und Jahre der entscheidende Aspekt für die Leistungsentwicklung im Ausdauersport. Wir zeigen dir, wie du es schaffst, dich Tag für Tag risikofrei zu verbessern.
Kleber im Körper: Das musst du über Kollagen wissen
Kollagene sind die Allesfixer in unserem Körper. Straffe, geschmeidige Haut, flexible Gelenke und stabile Knochen gehen auf ihr Konto. Und wer möchte all das nicht?