Wie sollten bei den Schwimmeinheiten die Pausen gestaltet werden?

    0

    Beim Schwimmplan 1.1 gibt es den Eintrag: „4x50m jeweils gesteigert, Pause 15 s“ Das bedeutet nach jeweils 50m sollen 15 s Pause gemacht werden. Die Pause zum nächsten Trainingsabschnitt, hier „600m gleichmäßig, G1-Bereich“, kann mehrere Minuten lang sein und sollte z.B. zum Trinken genutzt werden. Es ist möglich, dass ein komplettes Schwimmtraining ohne größere Pausen absolviert wird.

    Vorheriger ArtikelIst die Mitgliedschaft ein monatliches Abo oder kann ich mich jeden Monat entscheiden, ob ich mir den nächsten Trainingsplan kaufe? Wie sind die Kündigungsfristen?
    Nächster ArtikelWas sollte ich zu den Live-Rides auf Zwift wissen?
    Die Sportmanagement-Absolventin Jule Bartsch ist Projektleiterin des Trainingsprogramms power & pace. Mit dem Rookie-Programm 2021 feierte sie ihren Einstand im spomedis-Team. Die Triathletin ist seit Ende 2017 auf der Mitteldistanz unterwegs und konnte sich in ihrem ersten Rennen direkt für The Championship 2019 qualifizieren. Mit ihrer überraschenden WM-Qualifikation im Sommer 2022 und der darauffolgenden Teilnahme an der Ironman-70.3-WM in St. George erfüllte sie sich ihren großen Triathlontraum.