Verletztung und Pause / Ersatz-Einheiten möglich?
Home › Aktuell im Forum von power & pace › Allgemeine Trainingsfragen › Verletztung und Pause / Ersatz-Einheiten möglich?
Schlagwörter: Achillessehne, muskuläre orthopädische Probleme, Schmerzen
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten, 2 Wochen von
Matze.
-
AutorBeiträge
-
-
8. Februar 2023 um 12:08 Uhr #70581
Hallo liebe P&P-er,
über Verletzungen zu diskutieren ist natürlich Quatsch, ich weiß, dazu ist das Thema zu individuell. Hat jemand einen allgemein gültigen Tipp, wie Laufeinheiten zu ersetzen sind, ohne das ganze Training zu sehr zu unterbrechen?
Konkret: Ich spüre die Achillessehne, keine echten Schmerzen aber nach der Belastung mäßiger Druckschmerz, jucken der Haut an der Stelle, leichtes brennen… pipapo, ihr kennt das bestimmt.Hatte nie Probleme mit der Achillessehne bis jetzt.
Wenn ich jetzt die Sehne schonen will, aber das Training nicht unterbrechen oder aussetzen will, habt ihr da “Verhaltensregeln” oder gibts gar eine Empfehlung vom Coach, die ich hier übersehen habe?
Ich hab nur Bammel, dass es viel schlimmer wird. Der Roth Einzelstart steht auf dem Spiel.
Danke, Grüße, Matthias
-
9. Februar 2023 um 10:43 Uhr #70645
Hallo Matthias,
ich hatte ein ähnliches Problem und das auch noch nie vorher gehabt. Ich habe die Laufeinheiten etwas reduziert (was aber auch im November/Dezember von der Trainingsintensität her kein Problem war) und mir einen sehr bequemen Laufschuh (ON Cloudmonster) zugelegt – vorher hatte ich hauptsächlich den Boston 10 am Fuß. Zudem habe ich mehr Wert auf Mobilisierung/Erwärmung vor der Laufeinheit gelegt.
Das Problem hatte sich bei mir nach 6-8 Wochen erledigt. Ob das bei dir auch funktioniert???
Ich hoffe wir sehen uns in Roth am Start!
Sport frei und beste Grüße
Uwe
-
10. Februar 2023 um 12:50 Uhr #70698
Das ist vorerst auch genau mein Gedanke, vielen Dank!
Bis dann in Roth und alles Gute , Matthias
-
-
9. Februar 2023 um 14:12 Uhr #70656
Servus Matthias,
du willst einen ernst gemeinten Tipp?
Geh zum Arzt und besprich mit ihm die weitere Vorgehensweise. Alle anderen “Tipps” sind Murks.Grade bei einem bevorstehenden Langdistanzstart, würde ich nicht auf eine Ferndiagnose eines Forums vertrauen.
-
10. Februar 2023 um 13:14 Uhr #70699
Hi Simon,
meine Frage ist nur schlecht formuliert. Du hast natürlich recht. Die erste “Panikreaktion” ist : Und was macht ihr so wenns zwickt?
Ich suche keine Online- Diagnose. Eher Möglichkeiten (und gerne eigene Erfahrungen) das Lauftraining zu ersetzen, statt einfach weg zu lassen. Stattdessen vielleicht spezifische Kraft/Athletik Übungen oder etwas ähnliches einzubauen (Kienle hat damals statt einiger Laufeinheiten Aqua-Jogging machen müssen und dann trotzdem Hawaii gewonnen soweit ich weiß.
Ansonsten auf den Körper hören und vernünftig sein, schon klar 🙂
Danke euch und einen schönes sportliches Wochenende
-
12. Februar 2023 um 15:15 Uhr #70762
Servus Matze,
ja genau, Aqua-Jogging ist eine der Möglichkeiten. Björn findet Aqua-Jogging auch super.
Wenn’s zwickt, mache ich eine entsprechende Pause. Ist ja schließlich ein Signal des Körpers, dass etwas nicht stimmt.
Gute Heilung!
-
-
12. Februar 2023 um 17:38 Uhr #70766
Hallo Matthias,
wenns nur “zwickt”, neben Aquajogging nach Rücksprache mit Arzt und unter
Anleitung eines guten Physios z.B. exzentrische Dehnübung der Wade/Sehne mit einbauen, hat bei mir ganz gut angeschlagen,
bis dann in Roth und alles Gute
Stefan
-
13. Februar 2023 um 17:27 Uhr #70814
Danke und bis zum 25.06. 🙂
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.